Dauer
Grundkurs :4 Tage (Stundenplan von 9:00 bis 16:30 Uhr), d. h. 28 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten ,
Refresh :1 Tag (Stundenplan von 9:00 bis 16:30 Uhr), d. h. 7 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten
Punkte CICERO
Grundkurs : 28 Credits,
Refresh : 7 Credits
Zielgruppe
CAP, Neosana
Registrierungsgebühr
Interne Ausbildung
Neugestaltung Schulung Gesundheit 2025
Wichtig: Diese Schulung kann nur mit mindestens 4 Teilnehmenden stattfinden. Bei weniger als 4 Teilnehmenden behalten wir uns vor, die Schulung bei Bedarf zu kürzen.
Dauer: 4 Tag (Uhrzeit von 9:00 bis 16:15 Uhr)
CICERO-Punkte: 28 Credits
Zielgruppe: CAP und Neosana
Anmeldegebühr: kostenlos
Hilfsmittel: Computer (oder Tablet, Mobiltelefon), Notizblock, Stift.
Gesundheitsausbildung Tag 1
Voraussetzungen: Ausgeprägtes Interesse an den Krankenversicherungen KVG sowie VVG-Zusatzversicherungen der Groupe Mutuel – Erfolgreich absolvierte Vorbereitungsaufgabe (Moodle)
Medien: Moodle, Parcooroo, Dokumentationen, Übungen (KAHOOT), Powerpoint-Präsentation, Arbeitsgruppe, Flipcharts, Kursunterlagen als PDF, Kundenprofilkarten, Feedbackkarten
Anwesenheitskontrolle: Per Unterschrift. Bei unentschuldigter Verspätung wird der Zugang zum Kurs verweigert.
Behandelte Themen:
- KVG: Vorteile der Groupe Mutuel - Kundenbereich - Angebote für Familien -GMAssistance -Allgemeines KVG: Versicherungspflicht - Beitritt - Bilaterale Abkommen - Grenzgänger - Kosten des Gesundheitssystems - Leistungen KVG - Unfälle KVG - Die 3 Risiken - Leistungserbringer und von der OKP übernommene Leistungen - Lückenhafte Leistungen KVG - Finanzierung und Kostenbeteiligungen der Versicherten KVG - Zuschüsse - Die alternativen KVG-Modelle der Groupe Mutuel - Delegationsscheine - Verwaltungsprozess bei Verstauchungen - Ausnahmen - Die verschiedenen gesetzlichen Fristen und Modalitäten im KVG - News KVG .
- VVG: Die Zusatzversicherungen (VVG - Versicherungsvertragsgesetz) - Versicherungsantrag - der medizinische Fragebogen - Komplexe Krankheiten. Widerstände - Zahlungen und Änderungen - Kündigungen (Fristen) - Gesetzliche und administrative Pflichten - VVG - Art. 3 - VAG (Versicherungsaufsichtsgesetz) Art. 45 - Obligatorische Dokumente - Neues Datenschutzgesetz (Definitionen und Sanktionen).
Gesundheitsausbildung Tag 2
Voraussetzung: Besuch von Tag 1 Gesundheit (S1) - Ausgeprägtes Interesse an den Krankenversicherungen KVG und VVG-Zusatzversicherungen der Groupe Mutuel
Medien: Moodle, Parcooroo, Dokumentation, Übungen (KAHOOT), Powerpoint-Präsentation, Arbeitsgruppe, Flipcharts, PDF-Kursmaterial, Kundenprofilkarten, Feedbackkarten
Anwesenheitskontrolle: Per Unterschrift. Bei unentschuldigter Verspätung wird der Zugang zum Kurs verweigert.
Behandelte Themen:
- Die starken Zusatzprodukte der Groupe Mutuel: Die spezifischen Pflegeprodukte - Die spezifischen Spitalprodukte - Die kombinierten Pflege- und Spitalprodukte (Global).
Gesundheitsausbildung Tag 3
Voraussetzung: Besuch von Tag 2 Gesundheit (S2) - Ausgeprägtes Interesse an den Krankenversicherungen KVG und VVG-Zusatzversicherungen der Groupe Mutuel
Medien: Moodle, Parcooroo, Dokumentation, Übungen (KAHOOT), Powerpoint-Präsentation, Arbeitsgruppe, Flipcharts, PDF-Kursmaterial, Escape Game, Kundenprofilkarten, Feedbackkarten
Anwesenheitskontrolle: Per Unterschrift. Bei unentschuldigter Verspätung wird der Zugang zum Kurs verweigert.
Behandelte Themen:
- Die sekundären Zusatzprodukte der Groupe Mutuel: Die Schadenversicherungen - Die Summenversicherungen
- Vorschlag eines kundengerechten Angebots nach Kundenkarte
- Konkurrenzanalysen (Vorbereitung): Helsana, CSS, Assura
- Escape Game: Gruppenarbeit zu den Kenntnissen aus den ersten drei Ausbildungstagen (Reflexion und Anwendung)
Gesundheitsbildung Tag 4
Voraussetzung: Besuch von Tag 3 Gesundheit (S3) - Ausgeprägtes Interesse an den Krankenversicherungen KVG und VVG-Zusatzversicherungen der Groupe Mutuel
Medien: Moodle, Parcooroo, Dokumentation, Online-Übungen und Abschlusstest, Powerpoint-Präsentation, Arbeitsgruppe, Flipcharts, PDF-Kursunterlagen, E-Premium-Angebotsprogramm, Kundenprofilkarten
Anwesenheitskontrolle: Per Unterschrift. Bei unentschuldigter Verspätung wird der Zugang zum Kurs verweigert.
Behandelte Themen:
- Wissenstest
- Wettbewerbsanalysen (Präsentation): Helsana, CSS, Assura
- Medizinischer Fragebogen
- Transfers erleichtert
- E-Premium-Angebotsprogramm (Der Vorteil von Varianten - Das Prinzip von Angeboten ohne Unterschrift - Die Bedeutung des QM - Ausfüllen des